In der einschlägigen Fachliteratur werden die Möglichkeiten eines nachhaltigen Vorlandmanagements als Baustein des präventiven Hochwasserschutzes ebenso wie das Zusammenwirken von Hochwasserschutz und Deichsicherheit als Ansatz zur nachhaltigen Entwicklung von Tieflandgewässern diskutiert.
Im Rahmen ihrer Vorsorgepflicht sind Städte und Gemeinden aufgerufen, sich mit der Thematik des präventiven Hochwasserschutzes rechtzeitig zu befassen. In diesem Zusammenhang ist auch die Kooperation von Hochwasser- und Naturschutz zu sehen - viel zitiertes Stichwort ist hier die Vorbeugung durch Wasserrückhalt in der Fläche.
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat sich umfassend mit dem Thema beschäftigt und im Februar 2006 die "Hochwasserschutzfibel" herausgebracht.
Die Broschüre steht hier als Download zur Verfügung.
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Wettbewerbe
Infos & aktuelle Ausschreibungen
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...